
Richtlinie 970/23 über Lohntransparenz und Datenschutz: ein notwendiger Balanceakt
30. September 2025
M&A UND UNTERNEHMENSUMSTRUKTURIERUNGEN: DIE WIRKSAMKEIT DER HCMS-PLATTFORM IN DER AUSFÜHRUNGSPHASE
3. Oktober 2025ALVERIA IST PARTNER DES 17. FORUMS FÜR HUMANRESSOURCEN

1. Oktober 2025
ALVERIA IST PARTNER DES 17. FORUMS FÜR HUMANRESSOURCEN
19. und 20. November 2025Alveria wird sich als Content Partner an der 17. HR-Forumdie führende italienische Veranstaltung, die dem Personal- und Kulturmanagement. Die Veranstaltung, die an der IULM-Universität in Mailand stattfindet, ist ein einzigartiger Moment des Vergleichs und der Inspiration für Unternehmen, Institutionen und Fachleute aus der Welt der Arbeit und des Personalmanagements.
In diesem Jahr wird das Forum erneuert und spiegelt die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft wider. Talkshows, Business Matching, Benchmarking-Gruppen, Workshops und Networking-Momente zwischen HR-Direktor, Top-Managern und Interessengruppen.
Am 19. November setzen Sie sich mit Alveria an den Insight Tables
Thematischer Tisch | Skills Management & Zukunft der Arbeit - 19. November, h 10:30-11:30 - Intervention durch Filippo Cannavò, Leiter BU Service & Ausbildung/ Alveria
DIE KOMPETENZEN DER ZUKUNFT: EINE HERAUSFORDERUNG FÜR DAS PERSONALMANAGEMENT
Laut dem "Future of Jobs Report" des Weltwirtschaftsforums werden in den kommenden Jahren vor allem Kreativität, kritisches Denken, Flexibilität, emotionale Intelligenz und digitale Fähigkeiten gefragt sein. Diese Liste, die immer noch aktuell ist, aber noch ergänzt werden kann, stellt Personalverantwortliche vor Herausforderungen, die alles andere als einfach sind: Talente mit diesen Fähigkeiten zu gewinnen, sie zu entwickeln und langfristig zu halten, aber vor allem, sie an die tiefgreifenden Veränderungen anzupassen, die unsere Welt überrollen und erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben.
Thematische Tabelle | HR & Führung - 19. November, h 14:30-15:30 - Intervention durch Massimo GenuaGESCHÄFTSFÜHRER / Alveria
FÖRDERUNG DER FÜHRUNG IN ORGANISATIONEN: DIE ROLLE VON HR BEIM KULTURELLEN WANDEL
Die Veränderungen in der Arbeitswelt zwingen uns dazu, das Konzept der Führung grundlegend zu überdenken. Faktoren wie künstliche Intelligenz, die wachsende Nachfrage nach organisatorischer Flexibilität und das Vorhandensein immer größerer und vielfältigerer Teams zwingen zu neuen Modellen. Für People & Culture besteht die Herausforderung nicht nur darin, die Führungskräfte der Zukunft zu finden, sondern auch eine weit verbreitete, zugängliche Führungskultur zu fördern, die mit den Werten der Organisation im Einklang steht. Welche Kompetenzen sollen entwickelt werden? Mit welchen Instrumenten? Ziel dieses Runden Tisches ist es, einige Leitlinien festzulegen, die die Organisation bei dem kulturellen Wandel begleiten, den unsere Zeit erfordert.
Thematische Tabelle | Personalmanagement & Bewerbererfahrung - 19. November, 15:45-16:45 - Intervention durch Federico Di RolloCOO / Alveria
WAS STIMMT NICHT MIT DER ERFAHRUNG DER BEWERBER?
In Italien haben fast alle Bewerber mindestens eine schlechte Erfahrung mit Auswahlverfahren gemacht: Nichtbeantwortung von Fragen, undurchsichtige Verfahren, Fragen, die aus dem Zusammenhang gerissen wurden, unvorbereitete Gesprächspartner. Ein Phänomen, das nicht nur den Ruf der Personal- und Kulturabteilung, sondern auch den des gesamten Unternehmens beschädigt hat. In dieser Gesprächsrunde werden wir erörtern, wie sich der Trend umkehren lässt: Welche Maßnahmen können Personalverantwortliche heute ergreifen, um den Auswahlprozess transparenter, respektvoller und menschlicher zu gestalten?
Thematischer Tisch | IA & Organisation - 19. November, 17:00-18:00 - Intervention durch Corrado Del VescovoCRO/Chief Revenue Officer / Alveria
DER PUNKT ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: IHRE AUSWIRKUNGEN AUF ORGANISATIONEN (UND AUF DIE ARBEIT VON HR)
Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in die Personalmanagementprozesse - und es könnte gar nicht anders sein. Da wir jedoch nicht nur über Werkzeuge, sondern über tiefgreifende Veränderungen sprechen, ist es dringend erforderlich, die "transformative" Rolle der KI sowohl für Organisationen als Ganzes als auch für die Personalfunktion im Besonderen zu hinterfragen.
Talkshow mit Alveria
"HR DIGITALE TRANSFORMATION. MÖGLICHKEITEN, TRAPOLEN UND FALSCHE MYTHEN: DER FALL EDISON" - 19. November, 16:30-17:00
Am Nachmittag, Massimo Genua wird der Dialog mit Giorgio Colombo, Geschäftsführender Vizepräsident Human Resources & ICT der Edisonum ein konkretes und erfolgreiches Beispiel für HR Digitale Transformation. Moderiert von Federico LuperiNews Intelligence Direktor von VolocomDas Interview bietet konkrete Einblicke, wie die digitale Innovation in die Personalverwaltung und die Arbeit von HR-Fachleuten integriert werden kann.
Besuchen Sie Stand Alveria auf der Forum HR 2025
Das Team von Alveria wird mit einer Messestand während der beiden Tage der HR Forum Menschen und Kultur. Es ist die perfekte Gelegenheit, unser Team kennenzulernen und die Themen eingehend zu diskutieren.
Verpassen Sie diese Chance nicht! Wir erwarten Sie am 19. und 20. November 2025 an der Universität IULM Mailand | Via Carlo Bo 1 - Mailand für zwei Tage zum Thema Personal- und Kulturmanagement.
BERATUNG, SCHULUNG ZUR DIGITALISIERUNG DES PERSONALWESENS UND UNTERNEHMENSLÖSUNGEN ENTDECKEN SIE DIE ALVERIA-METHODE UND BEREITEN SIE SICH AUF DEN WANDEL VOR.
19. und 20. November 2025Alveria wird sich als Content Partner an der 17. HR-Forumdie führende italienische Veranstaltung, die dem Personal- und Kulturmanagement. Die Veranstaltung, die an der IULM-Universität in Mailand stattfindet, ist ein einzigartiger Moment des Vergleichs und der Inspiration für Unternehmen, Institutionen und Fachleute aus der Welt der Arbeit und des Personalmanagements.
In diesem Jahr wird das Forum erneuert und spiegelt die Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft wider. Talkshows, Business Matching, Benchmarking-Gruppen, Workshops und Networking-Momente zwischen HR-Direktor, Top-Managern und Interessengruppen.
Am 19. November setzen Sie sich mit Alveria an den Insight Tables
Thematischer Tisch | Skills Management & Zukunft der Arbeit - 19. November, h 10:30-11:30 - Rede von Filippo Cannavò, Leiter BU Service & Training / Alveria
FÖRDERUNG DER FÜHRUNG IN ORGANISATIONEN: DIE ROLLE VON HR BEIM KULTURELLEN WANDEL
Die Veränderungen in der Arbeitswelt zwingen uns dazu, das Konzept der Führung grundlegend zu überdenken. Faktoren wie künstliche Intelligenz, die wachsende Nachfrage nach organisatorischer Flexibilität und das Vorhandensein immer größerer und vielfältigerer Teams zwingen zu neuen Modellen. Für People & Culture besteht die Herausforderung nicht nur darin, die Führungskräfte der Zukunft zu finden, sondern auch eine weit verbreitete, zugängliche Führungskultur zu fördern, die mit den Werten der Organisation im Einklang steht. Welche Kompetenzen sollen entwickelt werden? Mit welchen Instrumenten? Ziel dieses Runden Tisches ist es, einige Leitlinien festzulegen, die die Organisation bei dem kulturellen Wandel begleiten, den unsere Zeit erfordert.
Thematische Tabelle | HR & Führung - 19. November, h 14:30-15:30 - Intervention durch Massimo GenuaGESCHÄFTSFÜHRER / Alveria
FÖRDERUNG DER FÜHRUNG IN ORGANISATIONEN: DIE ROLLE VON HR BEIM KULTURELLEN WANDEL
Die Veränderungen in der Arbeitswelt zwingen uns dazu, das Konzept der Führung grundlegend zu überdenken. Faktoren wie künstliche Intelligenz, die wachsende Nachfrage nach organisatorischer Flexibilität und das Vorhandensein immer größerer und vielfältigerer Teams zwingen zu neuen Modellen. Für People & Culture besteht die Herausforderung nicht nur darin, die Führungskräfte der Zukunft zu finden, sondern auch eine weit verbreitete, zugängliche Führungskultur zu fördern, die mit den Werten der Organisation im Einklang steht. Welche Kompetenzen sollen entwickelt werden? Mit welchen Instrumenten? Ziel dieses Runden Tisches ist es, einige Leitlinien festzulegen, die die Organisation bei dem kulturellen Wandel begleiten, den unsere Zeit erfordert.
Thematische Tabelle | Personalmanagement & Bewerbererfahrung - 19. November, 15:45-16:45 - Intervention durch Federico Di RolloCOO / Alveria
WAS STIMMT NICHT MIT DER ERFAHRUNG DER BEWERBER?
In Italien haben fast alle Bewerber mindestens eine schlechte Erfahrung mit Auswahlverfahren gemacht: Nichtbeantwortung von Fragen, undurchsichtige Verfahren, aus dem Zusammenhang gerissene Fragen, unvorbereitete Gesprächspartner. Ein Phänomen, das nicht nur den Ruf der Personal- und Kulturabteilung, sondern auch den des gesamten Unternehmens beschädigt hat. In dieser Gesprächsrunde werden wir erörtern, wie sich der Trend umkehren lässt: Welche Maßnahmen können Personalverantwortliche heute ergreifen, um den Auswahlprozess transparenter, respektvoller und menschlicher zu gestalten?
Thematischer Tisch | IA & Organisation - 19. November, 17:00-18:00 - Intervention durch Corrado Del VescovoCRO/Chief Revenue Officer / Alveria
DER PUNKT ÜBER KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: IHRE AUSWIRKUNGEN AUF ORGANISATIONEN (UND AUF DIE ARBEIT VON HR)
Künstliche Intelligenz hält immer stärker Einzug in die Personalmanagementprozesse - und es könnte gar nicht anders sein. Da wir jedoch nicht nur über Werkzeuge, sondern über tiefgreifende Veränderungen sprechen, ist es dringend erforderlich, die "transformative" Rolle der KI sowohl für Organisationen als Ganzes als auch für die Personalfunktion im Besonderen zu hinterfragen.
Talkshow | "HR DIGITALE TRANSFORMATION. CHANCEN, TRAPPOLE UND FALSCHE MYTHEN: DER FALL EDISON" - 19. November, 16:30-17:00
Am Nachmittag, Massimo Genua wird der Dialog mit Giorgio Colombo, Geschäftsführender Vizepräsident Human Resources & ICT der Edisonum ein konkretes und erfolgreiches Beispiel für HR Digitale Transformation. Moderiert von Federico LuperiNews Intelligence Direktor von VolocomDas Interview bietet konkrete Einblicke, wie die digitale Innovation in die Personalverwaltung und die Arbeit von HR-Fachleuten integriert werden kann.
Besuchen Sie den Alveria-Stand auf dem Human Resources Forum 2024
Das Team von Alveria wird mit einer Messestand während der beiden Tage der Forum Humanressourcen 2024. Es ist die perfekte Gelegenheit, unser Team kennenzulernen und die Themen eingehend zu diskutieren.
Verpassen Sie diese Chance nicht! Wir erwarten Sie am 19. und 20. November 2025 an der Universität IULM Mailand | Via Carlo Bo 1 - Mailand für zwei Tage zum Thema Personal- und Kulturmanagement.
Neueste Beiträge
0Digitalisierung
HR-Tools: Welche sind die besten?
12. Mai 2024
0Personalwesen
HR und KI: die Entwicklung durch Personalmanagement
20. März 2024
0Personalwesen
Grenzen der Mitarbeitererfahrung: Vergleich bewährter Verfahren
22. Februar 2024
Suche hier
.path{fill:none;stroke-miterlimit:10;stroke-width:1.5px;}
Beliebte Tags
Artikel
Fallstudie
In Anwesenheit
In Anwesenheit/online
Online