
ALVERIA IST PARTNER DES 17. FORUMS HR PEOPLE & CULTURE 2025
November 4, 2025ARBEIT IM JAHR 2035: STRÄNGE UND SZENARIEN FÜR DAS MANAGEMENT HR

November 13, 2025
ARBEIT IM JAHR 2035: STRÄNGE UND SZENARIEN FÜR DAS MANAGEMENT HR
28. November 2025, von 09.00 bis 15.00 Uhr, Alveria lädt Sie zur Teilnahme an der HR Workshop der Beobachtungsstelle für Innovationspraxis von Polytechnikum Mailandeine unumgängliche Veranstaltung, die der Entwicklung der HR-Welt und den Megatrends, die ihre Zukunft bestimmen werden, gewidmet ist. Die Veranstaltung findet statt im De Carli Hörsaal, Gebäude B9, Durando Campus, via Durando 10, Mailand.
Eine einzigartige Gelegenheit, den Wandel zu antizipieren
Der Workshop bietet Gelegenheit zur Diskussion und gemeinsamen Gestaltung der Zukunft der Humanressourcen. Im Laufe des Tages werden die Ergebnisse der vorausschauende Route der Beobachtungsstelle, die mit Hilfe von Methoden der Vorausschauend - identifizierte die wichtigsten Megatrend die die Arbeit und das Management von HR in den nächsten zehn Jahren beeinflussen werden.
Durch eine interaktiver Workshop und Momente der geführte Diskussionkönnen die Teilnehmer Erfahrungen austauschen, über die Auswirkungen der Megatrends nachdenken und einen Beitrag zur Co-Planung von Zukunftsszenarien für die Entwicklung der HR-Praktiken.
Workshop-Programm - 24. Juni 2025
09:30 - Willkommenskaffee und Akkreditierung
10:00 Uhr. - Begrüßung und Beginn der Arbeit
10:15 Uhr. - Megatrends die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken werden und
die Richtung HR in den nächsten 10 Jahren
11.00 Uhr - Diskussion über mögliche Auswirkungen der Megatrends mit:
- Mauro Ghilardi, Direktor Menschen & Transformation der A2A
- Roberto Battaglia, Geschäftsführerin von AIRC-Stiftung
- Tamara Driol, HR Direktor der Kedrion
- Emanuela TeatiniOrganisation und HR Direktor der Siram Veolia
- Andrea IsaiaGruppe HR Direktor der Italmatch Chemikalien
11.45 Uhr - Erklärung der interaktiven Aktivität
12 Uhr - Interaktive Aktivität - erster Teil
Welches Zukunftsszenario wird durch Megatrends ermöglicht?
13.00 Uhr - Mittagessen für Netzwerke: ein informeller Treffpunkt zum Gedankenaustausch und zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks
14.00 Uhr. - Interaktive Aktivität - Teil zwei
Welche Faktoren ermöglichen das Eintreten des Szenarios?
Was sind die Merkmale der HR-Prozesse?
15.30 Uhr. - Vergleich in Pleanaria
16.00 Uhr. - Ende der Arbeit
Warum teilnehmen?
Die Teilnahme am Workshop bedeutet betreten Sie ein Labor der Ideen, in dem Unternehmen, Experten und HR-Fachleute gemeinsam die Vision der Zukunft entwickeln.
Eine Gelegenheit dazu:
- Entdecken Sie die Ergebnisse der jüngsten Forschung des HR Innovation Practice Observatory;
- Antizipation von Trends, die die Arbeit und das Personalmanagement verändern werden;
- Experimentieren mit Methoden der Vorausschauend e mitgestalten auf den Kontext HR angewandt;
- Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk in einem offenen und innovativen Vergleichsumfeld.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und nur auf Einladung möglich.. Zur weiteren Klärung schreiben Sie an die E-Mail Adresse: luca.lacola@polimi.it. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Protagonist des Wandels zu sein! Beteiligen Sie sich an der Workshop HR Innovationspraxis 2025-2026 und erfahren Sie, wie Sie die Innovation in Ihrem Unternehmen durch strategische HR-Hebel vorantreiben können.
BERATUNG, SCHULUNG ZUR DIGITALISIERUNG DES PERSONALWESENS UND UNTERNEHMENSLÖSUNGEN ENTDECKEN SIE DIE ALVERIA-METHODE UND BEREITEN SIE SICH AUF DEN WANDEL VOR.
28. November 2025, von 09.00 bis 15.00 Uhr, Alveria lädt Sie zur Teilnahme an der HR Workshop der Beobachtungsstelle für Innovationspraxis von Polytechnikum Mailandeine unumgängliche Veranstaltung, die der Entwicklung der HR-Welt und den Megatrends, die ihre Zukunft bestimmen werden, gewidmet ist. Die Veranstaltung findet statt im De Carli Hörsaal, Gebäude B9, Durando Campus, via Durando 10, Mailand.
Eine einzigartige Gelegenheit, den Wandel zu antizipieren
Der Workshop bietet Gelegenheit zur Diskussion und gemeinsamen Gestaltung der Zukunft der Humanressourcen. Im Laufe des Tages werden die Ergebnisse der vorausschauende Route der Beobachtungsstelle, die mit Hilfe von Methoden der Vorausschauend - identifizierte die wichtigsten Megatrend die die Arbeit und das Management von HR in den nächsten zehn Jahren beeinflussen werden.
Durch eine interaktiver Workshop und Momente der geführte Diskussionkönnen die Teilnehmer Erfahrungen austauschen, über die Auswirkungen der Megatrends nachdenken und einen Beitrag zur Co-Planung von Zukunftsszenarien für die Entwicklung der HR-Praktiken.
Workshop-Programm - 24. Juni 2025
09:30 - Willkommenskaffee und Akkreditierung
10:00 Uhr. - Begrüßung und Beginn der Arbeit
10:15 Uhr. – Megatrends die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken werden und
die Richtung HR in den nächsten 10 Jahren
11.00 Uhr - Diskussion über mögliche Auswirkungen der Megatrends mit:
- Mauro Ghilardi, Direktor Menschen & Transformation der A2A
- Roberto Battaglia, Geschäftsführerin von AIRC-Stiftung
- Tamara Driol, HR Direktor der Kedrion
- Emanuela TeatiniOrganisation und HR Direktor der Siram Veolia
- Andrea IsaiaGruppe HR Direktor der Italmatch Chemikalien
11.45 Uhr - Erklärung der interaktiven Aktivität
12 Uhr - Interaktive Aktivität - erster Teil
Welches Zukunftsszenario wird durch Megatrends ermöglicht?
13 Uhr - Vernetzungs-Mittagessen: ein informeller Treffpunkt zum Gedankenaustausch und zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks
14.00 Uhr. – Interaktive Aktivität - Teil zwei
Welche Faktoren ermöglichen das Eintreten des Szenarios?
Was sind die Merkmale der HR-Prozesse?
15.30 Uhr. - Vergleich in Pleanaria
16.00 Uhr. - Ende der Arbeit
Warum teilnehmen?
Die Teilnahme am Workshop bedeutet betreten Sie ein Labor der Ideen, in dem Unternehmen, Experten und HR-Fachleute gemeinsam die Vision der Zukunft entwickeln.
Eine Gelegenheit dazu:
- Entdecken Sie die Ergebnisse der jüngsten Forschung des HR Innovation Practice Observatory;
- Antizipation von Trends, die die Arbeit und das Personalmanagement verändern werden;
- Experimentieren mit Methoden der Vorausschauend e mitgestalten auf den Kontext HR angewandt;
- Erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk in einem offenen und innovativen Vergleichsumfeld.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und nur auf Einladung möglich.. Zur weiteren Klärung schreiben Sie an die E-Mail Adresse: luca.lacola@polimi.it. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein Protagonist des Wandels zu sein! Beteiligen Sie sich an der Workshop HR Innovationspraxis 2025–2026 und erfahren Sie, wie Sie die Innovation in Ihrem Unternehmen durch strategische HR-Hebel vorantreiben können.